Zuchtorganisationen, die in einem EU-Mitgliedstaat oder Vertragsstaat nach Gemeinschaftsrecht anerkannt sind und in Deutschland tätig werden möchten, müssen dies vor Aufnahme ihrer Tätigkeit bei der zuständigen Stelle anzeigen.
Zuchtorganisationen, die in einem EU-Mitgliedstaat oder Vertragsstaat nach Gemeinschaftsrecht anerkannt sind und in Deutschland tätig werden möchten, müssen dies vor Aufnahme ihrer Tätigkeit bei der zuständigen Stelle anzeigen.
Die Zuständigkeit liegt beim Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.
Es werden keine Unterlagen benötigt.
Es fallen keine Gebühren an.
Die Anzeige muss vor Aufnahme der Tätigkeit erfolgen.
Für in Deutschland gehaltene Zuchttiere dürfen Eintragungen in ein Zuchtbuch oder Herkunftsregister sowie die Ausstellung von Zucht- oder Herkunftsbescheinigungen gemäß § 5 Abs. 4 Satz 3 Tierzuchtgesetz (TierZG) erst nach der Anzeige vorgenommen werden. Eine Zuwiderhandlung ist eine Ordnungswidrigkeit nach § 26 Abs.1 Nr. 3 TierZG und kann nach § 26 Abs. 2 TierZG mit einer Geldbuße bis zu 5.000,00 Euro geahndet werden.
In unserem Serviceportal können Sie ab sofort online erste Anträge stellen und mit uns kommunizieren – bequem von zu Hause aus oder unterwegs mit Ihrem Smartphone. Schrittweise werden weitere Online-Dienstleistungen für Sie bereit gestellt.
Allgemeine Öffnungszeiten: | |
Mo, Do, Fr | 09:00 - 12:00 Uhr |
Dienstag | 15:00 - 18:00 Uhr |
Öffnungszeiten Bürgerbüro: | |
Montag | 07:30 - 12:00 Uhr |
Dienstag | 15:00 - 18:00 Uhr |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag |
09:00 - 12:00 Uhr 15:00 - 18:00 Uhr |
Freitag | 09:00 - 12:00 Uhr |
Öffnungszeiten
Mo. 7.30 - 12.00 Uhr
Di. 15.00 - 18.00 Uhr
Mi. geschlossen
Do. 9.00 - 12.00 Uhr & 15.00 - 18.00 Uhr
Fr. 9.00 - 12.00 Uhr
Parken
Behindertenparkplatz:
Anzahl: 1