Erfahrene Schulärztinnen und ein Schularzt untersuchen mit Unterstützung ihrer Assistentinnen alle Kinder des aktuellen Einschulungsjahrgangs. Die Kinder werden ärztlich auf gesundheitliche Beeinträchtigungen untersucht, die geeignet sind, die Schulfähigkeit zu beeinflussen. Ab November bis Juni werden die Untersuchungen wohnortnah in den Grundschulen und im Gesundheitsamt in Winsen durchgeführt. Die Einladung hierzu erfolgt über die Schule.
Die Ärztinnen oder Ärzte entscheiden nicht darüber, ob ein Kind eingeschult oder vom Schulbesuch zurückgestellt wird. Kinder sind zur Teilnahme an der Schuleingangsuntersuchung verpflichtet.
Damit die Ergebnisse regional und auch überregional vergleichbar sind, werden die Untersuchungen nach dem standardisierten SOPHIA - Einschulungsprogramm durchgeführt. Eine Überarbeitung der Arbeitsrichtlinien für die Einschulungsuntersuchungen erfolgt durch die niedersachsenweit beteiligten Schulärzte und Schulärztinnen jährlich. Das aktualisierte Programm kann auf der Homepage der SOPHIA Arbeitsgruppe eingesehen werden. www.sophia-online.org
Im nichtärztlichen Untersuchungsteil dokumentierten die Assistentinnen die persönlichen Angaben der Kinder aus dem gelben Untersuchungsheft und dem Impfpass sowie die Ergebnisse des Messens und Wiegens, der Seh- und Hörteste. Im ärztlichen Teil werden Screeninguntersuchungen zu allen Entwicklungsbereichen durchgeführt. Dazu gehören die körperliche Entwicklung, die Beweglichkeit im Groben wie im Feinen, die Auffassungsgabe, die Hörwahrnehmung und das Allgemeinwissen, die Sprache sowie das Verhalten. Für beide Untersuchungsteile sind zusammen ca eine Stunde Zeit eingeplant.
Zur Dokumentation dieser Arbeit dient die Gesundheitsberichterstattung. Im Landkreis Harburg werden die Ergebnisse der Schuleingangsuntersuchungen (SEU) jährlich ausgewertet und in Abständen von 2-3 Jahren veröffentlicht.
Ärztinnen oder Ärzte des öffentlichen Gesundheitsdienstes untersuchen die Kinder vor der Einschulung ärztlich auf gesundheitliche
Beeinträchtigungen, die geeignet sind, die Schulfähigkeit zu beeinflussen.
Vorrangiges Ziel dieser Schuleingangsuntersuchung (SEU) ist es, rechtzeitig vor Schulbeginn Behandlungen oder Fördermaßnahmen
einleiten zu können.